logo
Wuhan Fengfan International Trade Co.,Ltd. 86-27-85615818 info@fengfan.net
FFI-22 Bright Acid Copper Plating Additive for Barrel Plating with Bright Deposit and Uniform Fine-Grained Finish

Zusatzstoff für die Kupferbeschichtung mit hellen Säuren für die Fassbeschichtung mit hellen Ablagerungen und einheitlicher feinkorniger Oberfläche

  • Hervorheben

    Zusatzstoff zur Kupferbeschichtung mit hellen Ablagerungen

    ,

    Einheitliche Beschichtung mit hellsäuregem Kupfer

    ,

    Feinkornige FFI-22

  • Farbe
    blaue Flüssigkeit
  • Typ
    Kupferbeschichtungszusatz
  • Merkmal
    Fassbeamte Säurekupferbeschichtung
  • Herkunftsort
    CHINA
  • Markenname
    FENGFAN
  • Modellnummer
    FFI-22

Zusatzstoff für die Kupferbeschichtung mit hellen Säuren für die Fassbeschichtung mit hellen Ablagerungen und einheitlicher feinkorniger Oberfläche

Barrel-Bright-Acid-Kupferverfahren FFI-22


Einleitung
FFI-22 ist ein leuchtendes Säure-Kupferverfahren, das eine feinkörnige, ausgezeichnete Abdeckung erzeugt,
Das Verfahren zeigt die beste Fähigkeit zur einheitlichen Beschichtung.
Fassplattierung.


Vorteile
Die Fähigkeit zur gleichmäßigen Verkleidung ist ausgezeichnet, auch durch Lochverkleidung;
Die Lagerstätte weist eine hohe Helligkeit und eine ausgezeichnete Fähigkeit zur gleichmäßigen Beschichtung auf.
Die Ablagerung weist keine Spannung auf und eignet sich für die thermische Zyklusprüfung.
Es ist nicht notwendig, die Plattierungslösung lange mit Aktivkohle zu behandeln.


Standardbadzusammensetzung



Einheit Reichweite Optimum
CuSO4•5H2O G/L 60 bis 100 80
H2SO4 % (v/v) 9 - 12 10
C ̇ Der Anteil an der 30 bis 80 50
FFI-22 R Ml/l 4 - 6 5
FFI-22 Mu Ml/l 3 - 6 5


FFI-22 R wird verbraucht, weil die Anode von etwas Phosphor wird, wenn neu
Versöhnen Sie sich.
FFI-22 R ist Nachschub.
FFI-22 Mu ist fertig.


OPEREineTIch...ON CONDITIch...ONS

 

Es ist...Em

UNit

REinnE

OptIchmSiem

TEm- Das ist PerEintSieRe

0C

20 - 30

25

CSierrEnt DEnIchsIchTy

A/dm2

1 - 5

3

V- Nein.tEingE

V

1 - 4

EinenodE CSierrEnt DEnIchsIchTy

A/dm2

1 - 3

EinegIchtEintIchon

 

mDerdDierEingIchtEintIchon